Willkommen in der Grundschule Hohenkammer

FlexibleGrundschule

Schulprofil

Projektbeschreibung

Kernelemente der Flexiblen Grundschule:

  • Flexible Verweildauer
  • Ermittlung der Lernausgangslage
  • Leistungserhebung
  • Individualisierende Lernangebote
  • Anknüpfung an vorschulische Bildung und Erziehung
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
  • Jahrgangsgemischte Klassen

Zielsetzungen

Ziel der„Flexiblen Grundschule“ ist es, den Grundschülerinnen und Grundschülern Wege zu eröffnen, die ihren unterschiedlichen Begabungen und Interessen sowie ihrer individuellen Lernentwicklung noch besser gerecht werden. So sieht die Flexible Grundschule ein passgenaues und individualisierendes Lernangebot für die „Eingangsstufe“, d.h. der bisherigen Jahrgangsstufe 1 und 2, vor und ermöglicht eine flexible, für das einzelne Kind optimale Bildungsbiographie.

Stärkung der Sozialkompetenz
  • Eigenes Sozialkonzept: So sind wir
  • Schulversammlung einmal pro Monat
  • Erarbeitung und Festlegung einer Regel des Monats durch die Schüler
  • Besprechung verschiedener Anliegen
  • Teilnahme am Klasse 2000 Programm
Stärkung des Wir-Gefühls
  • Schulversammlung
  • Gemeinsame Aktionen der ganzen Schule: z.B. Theaterfahrt, Faschingsfeier
  • Alle 2 Monate offenes Klassenzimmer: Lernen in jahrgangsgemischten Gruppen
Stärkung der Lesekompetenz
  • Teilnahme am Antolin-Programm
  • eigene Schülerbücherei
  • Lese-AG am Nachmittag (Elternbeirat)
  • Gemeinsame Aktionen mit der Gemeindebücherei
  • Dichterlesung
  • 2009 : Dritter Preis beim Lesewettbewerb der Flohkiste
  • 2011 / 2012 Jahr des Lesens mit verschiedenen Aktionen während des Jahres und einer Projektwoche im Juli
  • Lesenächte
  • Die erste Klasse übt regelmäßig mit der vierten Klasse das Lesen
Gesundheitserziehung
  • Gesundes Obst- und Gemüsefrühstück alle zwei Wochen (Elternbeirat)
  • Anschaffung von Spielgeräten für die Pausen
  • Löwenzahnprogramm (gesunde Zähne)
  • Schulzahnarzt in allen Klassen
  • Aktionen zur Gesundheitserziehung / Vorstellung verschiedener Sportarten 1x pro Jahr  (z.B. Rope-Skipping, Projektwoche Verkehr, Baseball)
Öffnung nach außen
  • Besuche von öffentlichen Einrichtungen (Gemeinde, Feuerwehr,  Wertstoffhof, Kläranlage, Bücherei)
  • Zusammenarbeit mit dem Kindergarten
  • Austausch mit dem Kinderhort
  • Zusammenarbeit mit Musikschule (Instrumentenvorstellung, Vorspielstunden)
  • Besuche im Obstgarten, Imker, Wochenmarkt, Bauernhof
  • Teilnahme und Zusammenarbeit bei gemeindlichen und kirchlichen Veranstaltungen (Adventskalender, Martinszug, Erstkommunion)